Das Delphin-Netzwerk bietet ein ganzheitliches Konzept und umfangreiches Angebot, in dessen Mittelpunkt immer die Begegnungen zwischen Menschen und/oder Mensch und Tier stehen.
Meinem Sohn brachten die tiergestützten Therapien und andere ganzheitliche Therapien einen entsprechenden Entwicklungsschub und so hoffen wir, dass wir mit unserem Netzwerk vielen weiteren besonderen Kindern helfen können. Am Erfolg von tiergestützten und anderen ganzheitlichen Therapien, die in Deutschland noch nicht von den Krankenkassen anerkannt – und damit auch nicht bezuschusst - werden, zweifeln all jene nicht, die damit positive Erfahrungen gemacht haben.
Dennoch wird es immer Kritiker geben.
Wir vertreten hier jedoch die Devise „Wer heilt, hat Recht“. Die Frage ist nicht, ob Schul- oder Komplementärmedizin, sondern: „Was könnte unseren Kindern helfen“ – Aus unserer Erfahrung ergänzen sich beide hervorragend!!
Wir legen großen Wert auf Qualität, gute Zusammenarbeit, Motivation, Spaß und Teamfähigkeit, denn nur so kann eine positive Weiterentwicklung stattfinden. Die Behandlungsqualität der Therapeuten wird durch zahlreiche Zusatzqualifikationen und stetige Weiterbildungen der zwei- und vierbeinigen Kollegen gewährleistet. Unser Ziel ist es, die Eigenständigkeit der jungen Menschen mit einer Behinderung zu fördern, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Lebensqualität sowie die Leistungsfähigkeit auf eine motivierende und natürliche Art und Weise zu verbessern.
Mit dieser Arbeitsweise haben wir in den letzten 2 Jahrzehnten sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir die auf dieser Seite vorgestellten Therapiemethoden kennen, aber nicht alle praktizierenden Therapeuten, welche wir Ihnen in der nächsten Zeit hier Auszugsweise vorstellen.
Für die Kritiker:
Kein Therapie- und Medizinansatz ist frei von Schwächen; jeder könnte mehr ausrichten, wenn er sich die Stärken anderer zunutze machen würde, denn gemeinsam können wir viel mehr erreichen.
„Wer unter euch ohne Makel ist, der werfe den ersten Stein!“
Johannes 8, 7