Nach kurzer Zeit haben die Zwei aufgetankt. Das erklärt Claudia Krüger (www.tomatis-papenburg.de) so: „Das Gehör spielt bei vielen Prozessen im Körper eine Rolle – auch bei der Stressbewältigung. Die Ohren sind mit dem Vagus-Nerv verbunden, der als Selbstheilungsnerv gilt und Körper sowie Psyche in Balance bringt. Wenn wir Reize, die wir über die Ohren aufnehmen, nicht filtern können, werden oft selbst banale Alltagssituationen zum Problem“, so die lizenzierte Tomatis-Trainerin. Bei der Tomatis-Methode wird über eine komplexe Technik Musik individuell für den Hörer so verändert, dass die kleinsten Muskeln unseres Körpers – der Hammermuskel und der Steigbügelmuskel – im Ohr geschult werden. Dafür hat Professor Tomatis den Hörsimulator, das elektronische Ohr, und besondere Kopfhörer geschaffen.“
Tiefere und höhere Töne wechseln unerwartet, was durch variable Lautstärke der Musik gesteuert wird. Dadurch kommt laut Norman Doidge, Forscher der Universität Toronto, „ein Gefühl für Neues in das Hörerlebnis […]“ 1 Neue sensorische Erfahrungen wecken Gehirnbereiche, die an Munterkeit, Wachsamkeit und anhaltender Aufmerksamkeit beteiligt sind. Die Überraschung durch die Variationen der Klänge „ist der Schlüssel zu Änderungen des Gehirns.“ 2 Der Vorgang energetisiert, dynamisiert und begünstigt Gedächtnis, Konzentration und Lernfähigkeit.
„Am letzten Tag wollte Lennox wissen, wann wir wiederkommen. Er war wie ausgewechselt, so dass wir den zweiten Hörblock für die Osterferien planen – mit meinem Mann“, freut sich Sabine Keller.
Das Hörtraining kann dank mobiler Technik auch zu Hause stattfinden. Hörtests erfolgen im Institut, Gespräche mit Claudia Krüger telefonisch.