Gründungsmitglieder: Gemeinsam Leben Lernen e.V., Lebenshilfe Dresden e.V., Offene Hilfe Heilbronn gGmbH, Gemeinwohlwohnen e.V., Inklusive WG Bremen e.V., LAG Eltern für Inklusion Hamburg e.V., Inklusiv Wohnen Köln e.V., id22:Institut für kreative Nachhaltigkeit e.V., Prof. Dr. Jessica Lilli Köpcke (Medical School Berlin), Stiftung Trias, Oekogeno e.G und einige Bewohner der inklusiven WG 6plus4 sowie Tobias Polsfuß, Raul Krauthausen und Ulrich Niehoff
Stimmen der Gründungsmitglieder, die Sie gerne in Ihrer Pressearbeit verwenden dürfen:
“Bisher melden sich alle paar Tage engagierte Leute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum bei uns und wollen unser inklusives Wohnkonzept kennenlernen. Das macht uns natürlich stolz, aber es ist für uns kaum zu bewältigen, alle Anfragen befriedigend zu bedienen. Ich bin sehr froh, dass wir uns gemeinsam entschieden haben, ein Bündnis zu gründen, dass sich genau darum kümmert: motivierte Initiatoren zu unterstützen, zu beraten und zu ermutigen.“
Rudi Sack, Geschäftsführer von Gemeinsam Leben Lernen e.V. und erster Vorsitzender des Bündnisses
„In meinem Heimexperiment habe ich selbst erlebt, was es heißt, fremdbestimmt zu leben. Als Aktivist für Inklusion möchte ich mich dafür einsetzen, dass erfolgreiche inklusive Wohnformen in Politik und Medien bekannter werden!“
Raul Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Bündnismitglied
„Wenn wir die Inklusion als Menschenrecht verstehen, dann müssen wir das gemeinsame Wohnen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in den Fokus von Praxis und Wissenschaft rücken. Auf diesem Weg ist das Bündnis ein großer Meilenstein.“
Prof. Dr. Jessica Lilli Köpcke, Studiengangsleitung für Heilpädagogik an der Medical School Berlin und Vorstandsmitglied des Bündnisses
„Ein würdevolles Leben beginnt im alltäglichen Miteinander und endet, wenn Menschen als Problemfälle ausgegrenzt und in großen Institutionen fremdverwaltet werden. Mit unserem Bündnis für inklusives Wohnen können wir alternative, dezentrale und selbstbestimmte Wohnformen deutschlandweit verbreiten und einen Paradigmenwechsel in der Politik anregen.“
Samuel Flach, Gründer und Vorstand von Gemeinwohlwohnen e.V.
Hier finden Sie passende Bilder: https://bit.ly/2jrUAxZ
Bilderläuterungen:
(1) Jubelndes Gruppenfoto nach der Gründung des Bündnisses
(2) Jubelndes Gruppenfoto nach der Gründung des Bündnisses mit Schriftzug „WIR HABEN GEGRÜNDET! WOHN:SINN – Bündnis für inklusives Wohnen“
(3) Gruppenfoto nach der Gründung des Bündnisses
(4) Bündnismitglieder stoßen nach der Gründung mit Sekt an.
(5) Der frisch gewählte Vorstand Tobias Polsfuß, Julia Francis Kiefer, Rudi Sack, Prof. Jessica Lilli Köpcke, Pierre Zinke und Lars Gerhardt (nicht im Bild)
(6) Heiße Diskussionen bei der Gründung des Bündnisses
(7) Die Bündnismitglieder lernen sich beim „Speed-Dating“ kennen.
(8) Tobias Polsfuß, Prof. Köpcke, Larisa Tsvetkova (id22) und Christoph Pisarz (Medical School Berlin) in der Diskussion beim zweiten Treffen in Berlin
(9) Prof. Köpcke, Larisa Tsvetkova Julia Francis Kiefer und Raul Krauthausen in der Diskussion beim ersten Treffen in München.
(10) Taron Geißler, Julia Francis Kiefer und Samuel Flach von Gemeinwohlwohnen e.V.. Julia Francis Kiefer hält einen Zettel mit der Aufschrift „dezentrale Institutionen – bürokratische Verwaltungsaufgaben gemeinsam stemmen.
(11) Gruppenfoto beim Besuch von Tobias Polsfuß in der Inklusiven WG Bremen (Titelbild von wohnsinn.org)
Bitte verwenden Sie alle Bilder mit Nennung der Fotografin Daniela Buchholz.